Der Netzwerkeffekt

Um die drängendsten Klimaschutz-Projekte schnell zu finanzieren und umzusetzen, müssen wir innovative und bisher unversuchte Methoden anwenden. NGOs werben seit über 50 Jahren Mitglieder an, sie bewältigen dies mit internen Lösungen oder beauftragen externe Dienstleister. All das kostet viel Zeit und Geld. Es braucht keine große Organisation, um eine Spendenplattform aufzubauen. Es braucht eine schlanke, skalierbare und transparente Lösung. Es braucht Menschen, die über ihre Zukunft sprechen und nach Lösungen suchen.

Wenn diese Menschen mit ihren Freuden über unser Projekt sprechen, kann die Community sehr erfolgreich wachsen. Keinen Menschen vertrauen wir annähernd so sehr wie unseren Freunden, ihre Empfehlungen und Einladungen sind uns wichtig. Zusätzliche Vorteil: Wir benötigen keinerlei Marketing, da Menschen ihr Umfeld selbst überzeugen. Dies gibt uns als Organisation mehr Zeit und Ressourcen, mit unserer Community für eine gute Zukunft zu sorgen.

Warum gehen 5€ an die Person, die mich in den Verein gebracht hat und nicht an die Projekte?

Es geht nicht darum, wie viel jeder Einzelne zu spenden bereit ist. Unser Ziel ist es, den Mitgliedern einen Anreiz zu geben, über unsere Vision zu sprechen. Denn wir brauchen viele, sehr viele Menschen, die sich uns anschließen. Nur als große Community haben wir die nötige Power, große Projekte umzusetzen und so wirklich etwas zu bewegen